Einst ein lebendiger Ort der Gemeinschaft, der Freude und der Hoffnung: das Betriebspionierlager von VEB Carl Zeiss „Magnus Poser“ in Remschütz.
In der DDR waren die Sommerferien in einem Pionierlager ein echtes Highlight – ein fest eingeplanter Bestandteil der Kindheit für viele. Hier wurde nicht nur gespielt und gebastelt, sondern auch gelacht, gesungen, gelernt. Es war eine Mischung aus Erholung, Abenteuer und Bildung, organisiert mit Liebe zum Detail – ein kleines Paradies auf Zeit, auch für das Betreuer Team. Wer hierherkam, vergaß für ein paar Wochen den grauen Alltag, fand neue Freunde, probierte sich aus und sammelte Erinnerungen fürs Leben.
Auch in Remschütz war dieses Ferienlager so ein besonderer Ort. Fotos, Zeitungsartikel und Urkunden zeugen noch heute davon.
Nach der Wende verfiel das Gelände. Gebäude zerfielen, die Natur nahm sich Stück für Stück zurück. Was blieb, war ein sogenannter Lost Place – geheimnisvoll, verlassen, von manchen fast vergessen. Und doch zog dieser Ort weiter Menschen an. Manche suchten Abenteuer, andere spürten einfach, dass hier etwas Besonderes war.
Im Jahr 2020 ging das Gelände in Privatbesitz über. Seitdem wird Schritt für Schritt der Park wieder zum Leben zurück geholt – mit Respekt vor seiner Geschichte. Vieles wurde abgetragen, recycelt, renaturiert. Und dabei wiederentdeckt. Die alte Tischtennisplatte. Terrassenmauern. Treppen, Wege, Relikte einer Zeit, in der hier Kinderherzen höher schlugen.
Heute steht dieser Ort am Anfang eines neuen Kapitels. Das Pionierretreat knüpft an den Ursprung an: Menschen zusammenbringen. Rauskommen. Kraft schöpfen. Gemeinschaft erleben. Nur eben im Hier und Jetzt – offen, frei und voller Möglichkeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.